Nutzen Sie jetzt den FSB Shake Prüf-Service

Joscha Schmidt, 6. März 2023
Nutzen Sie jetzt den FSB Shake Prüf-Service

Mit dem FSB Shake Prüfservice übernehmen wir für Sie die lästige Compliance-Aufgabe der Prüfung von Freistellungsbescheinigungen nach § 48b EStG.

Wenn Sie mit Baudienstleistern zusammenarbeiten, sollten Sie die wichtige Compliance-Maßnahme der regelmäßigen Prüfung von Freistellungsbescheinigungen Ihrer Dienstleister nicht außer Acht lassen.

Gerade als kleines oder mittelständisches Unternehmen dokumentieren Sie Ihre Daten möglicherweise nicht im SAP und haben deshalb keine Möglichkeit die Daten für den FSB Shake-Import daraus zu exportieren. Der Aufwand der Aufbereitung Ihrer Daten für die regelmäßige Prüfung wäre hoch.

Der FSB Shake Prüf-Service

Mit dem FSB Shake Prüfservice schließen wir diese Lücke. Sie stellen uns Ihre Freistellungsbescheinigungen als Ausdruck oder als Scan zur Verfügung und wir machen den Rest.

task_alt
Vermeiden Sie das Haftungsrisiko für die Bauabzugsteuer § 48b EStG und lassen Sie die Gültigkeit der Freistellungsbescheinigungen Ihrer Dienstleister regelmäßig durch uns prüfen.

Mit unserem Prüf-Service sind Sie auf der sicheren Seite. Wir übernehmen für Sie

  • die Archivierung der Freistellungsbescheinigungen und
  • regelmäßige Gültigkeitsprüfung,
  • rechtzeitiges Anschreiben der Dienstleister bei auslaufender Gültigkeit,
  • monatliches Reporting.

Zusätzlich bekommen Sie jederzeit Zugriff auf die FSB-Datenbank mit Ihren Prüfungsergebnissen.

Übergeben Sie uns die lästige Compliance-Aufgabe der Prüfung nach § 48b EStG

Die regelmäßige Prüfung von Freistellungsbescheinigungen ist wichtig, kann jedoch zeitaufwändig sein. Daher scheuen sich viele Unternehmer vor dieser Aufgabe, die von den wesentlichen Themen im Tagesgeschäft ablenkt. Mit dem Prüfservice ermöglichen wir Ihnen die Auslagerung dieser Compliance-Aufgabe um auf der sicheren Seite zu sein, ohne wertvolle Zeit zu verlieren.

Wie der Prüfservice funktioniert

1
Sie übersenden uns Ihre Freistellungsbescheinigungen

Je nachdem wie Sie die Freistellungsbescheinigung von Ihrem Lieferanten erhalten haben, senden Sie sie uns als digitale Kopie oder als Scan.

2
Wir übernehmen Ihre Daten in unser System und lassen Ihre FSB regelmäßig prüfen

Sollten weitere FSB dazu kommen, senden Sie sie uns jederzeit um sie in Ihre Prüf-Datenbank aufzunehmen.

3
Sie erhalten eine monatliche Auswertung Ihrer Prüfungen

Sie erhalten monatlich einen Link auf Ihre Auswertung. Das Reporting können Sie im XLSX- oder CSV-Format herunterladen.

Mit Ihren Zugangsdaten können Sie sich außerdem beim FSB Shake anmelden und Ihre letzten historischen Ergebnisse aufrufen.

Wann Sie den EIBE-Service nicht nutzen sollten

Das Portal des BZSt zur Abfrage der Gültigkeit von Freistellungsbescheinigungen vom EIBE-Service ist praktisch, aber schwierig im Handling. Da Steuernummern im richtigen Format angegeben werden müssen, sowie das Bundesland in Form eines Codes, muss für jeden Datensatz die richtige Übersetzung gefunden werden, da die Daten oft selbst auf der Freistellungsbescheinigung nicht im landespezifisch geforderten Format vorliegen. Der FSB Shake leitet sowohl Bundesland als auch Steuernummer aus der Postleitzahl der importierten Daten ab. Somit können Sie sicher sein, dass die automatische Korrektur der eingegebenen Daten in den allermeisten Fällen das richtige Format findet und für die Prüfung berücksichtigt.

Diese Art der Auto-Korrektur bietet der EIBE-Service nicht. Auch deshalb ist er für vereinzelte Abfragen praktisch, für regelmäßige Massenabfragen aber ungeeignet. Mit dem Prüf-Service des FSB Shake nutzen Sie die Komfortfunktionen und sind bei Rückfragen durch das Finanzamt abgesichert.

Nutzen Sie den FSB Prüf-Service für Ihr Unternehmen.