Der BZSt-EIBE-Service zur Prüfung von Freistellungsbescheinigungen

Joscha Schmidt, 30. Dezember 2022
Der BZSt-EIBE-Service zur Prüfung von Freistellungsbescheinigungen

Für die Nutzung des FSB Shake benötigen Sie Zugangsdaten für den BZSt EIBE Service. Hier erfahren Sie, wie Sie sich beim EIBE Service registrieren und wo Sie die benötigten Daten finden.

Für Prüfungen von Freistellungsbescheinigungen (FSB) stellt das BZSt den sogenannten EIBE-Service zur Verfügung.

EIBE steht für „Eindämmung illegaler Betätigungen im Baugewerbe“. Das BZSt stellt einen Online-Service zur Verfügung, mit dem man Einzelabfragen der Freistellungsbescheinigungen durchführen kann.

Beantragung der EIBE-Zugangsdaten

Für die Nutzung des FSB Shake müssen im Profil die Zugangsdaten zum EIBE Service hinterlegt werden.
Hierzu ist eine einmalige Registrierung auf der BZSt-EIBE Seite und die Erstellung eines XML-RPC-Schlüssels erforderlich.

Nach der Registrierung kann der XML-RPC-Schlüssel über den Menüpunkt „Benutzer/XML-RPC-Schlüssel anfordern“ erzeugt werden. Für weitere Fragen zur Nutzung des EIBE-Services stellt Ihnen das BZSt ein Benutzerhandbuch zur Verfügung.

Einzelprüfung von Freistellungsbescheinigungen

Mit dem EIBE Service können Freistellungsbescheinigungen anhand der Steuernummer, des Bundeslandes des Finanzamts und der Sicherheitsnummer einzeln auf Gültigkeit geprüft werden.

Die Prüfungsergebnisse der abgefragten FSBs können gespeichert werden und zu einem späteren Zeitpunkt erneut geprüft werden. Die historischen Ergebnisse gehen dabei allerdings verloren. Mit dem FSB-Shake ist eine lückenlose Protokollierung sowie ein Export der Abfrageergebnisse möglich.